Alpirsbacher Klosterbräu
Projektüberblick
Objekt: | Aufstockung der Abfüllanlage |
Auftraggeber: | Zimmerei Heinzelmann GmbH, Oberndorf |
Bauherr: | Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG |
Statik: | Isenmann Ingenieur GmbH, Haßlach |
Architekt: | Architekturbüro Kummer, Lahr |
Baujahr: | 2024 |
Technische Daten
Konstruktion: | Fischbauchbinder mit Dachneigung 2°, eingespannte Holzstützen mit eingeschlitzten Stahlteilen, Giebel- und Pendelstützen, Feuerwiderstandsklasse F 30, Brettsperrholzdecke |
Maße: | 36,00 x 27,56 m |
Leistungsumfang: | Tragwerksplanung: Statik Holzbau und Konstruktions- und Werkstattzeichnungen und Lieferung Hallenbausatz mit Flachdachdecke Brettsperrholz |
Besonderheiten
Auf der bestehenden Abfüllhalle von Alpirsbacher Klosterbräu sollte ein neues Gebäude der Beherbergung einer neuen Abfüllanlage gebaut werden. Die Aufgabe stellte in statischer Hinsicht eine besondere Herausforderung dar: Auf eine bestehende Decke mussten extreme Lasten aufgebracht werden. So bringt die Flaschenwaschmaschine bereits im Leerzustand 34 Tonnen auf die Waage – gefüllt sind es sogar 78 Tonnen. Diese enormen Lasten führen zu Bewegungen in der Decke, die durch den Fußbodenbelag aufgenommen werden müssen.
14 Fischbauchbinder und Holzstützen bilden die Grundlage für das Holztragwerk, das Schaffitzel im Auftrag von der Zimmerei Heinzelmann gefertigt und abgebunden hat. Die von Schaffitzel gelieferte Brettsperrholz-Flachdachdecke besitzt eine Fläche von fast 1.000 qm.
Holz eignet sich aufgrund des geringen Eigengewichts bei gleichzeitig hoher Tragkraft besonders für Aufstockungen. Das Projekt ist erfolgreich und auf den Tag genau abgeschlossen worden. Heute ist die Anlage in vollem Betrieb und das Holztragwerk hält den außergewöhnlichen Lasten bestens stand.
www.zimmerei-heinzelmann.dewww.alpirsbacher.de