Lagerhallen Striebel Textil GmbH
Projektüberblick
Objekt: | 2 Lagerhallen in Langenenslingen |
Bauherr: | Striebel Textil GmbH |
Auftraggeber: | Karl Stocker, Pfullendorf |
Architekt: | Guido Vogel, Langenenslingen |
Statik und Holztragwerk: | Schaffitzel Holzindustrie |
Baujahr: | 2023/2024 |
Technische Daten
Konstruktion: | 2 unterschiedlich große Lagerhallen, insgesamt ca. 4.000 m², mit Tragwerken bestehend aus Fischbauch- und Satteldachbindern, 2 % Dachneigung. Beide Hallen mit Vordach, jeweils 5° Gegengefälle zur Fassade. |
Maße: | Halle A: 50,00 x 54,00 und Vordach 4,00 x 20,00 m (Holzbauteile des Vordachs hellgrau gestrichen, siehe Foto) Halle B: 35,00 x 39,30 mit Vordach 4,00 x 35,00 m (Holzbauteile des Vordachs grau gestrichen, siehe Foto) |
Leistungsumfang: | Statik und Tragwerksplanung für Holzbau, Hallentragwerke, Montage, Dacheindeckung, Lichtkuppeln, Wandverkleidung |
Besonderheiten
Die beiden neuen Lagerhallen der Striebel Textil GmbH verwenden unterschiedliche Trägerkonstruktionen aus Fichten-Brettschichtholz. Die Tragstruktur der größeren Halle besteht aus 16 Fischbauchbindern mit einer Spannweite von jeweils 25,00 m. Die Aussteifung des Tragwerks erfolgt über eine Mittelunterzugsachse mit eingespannten Stahlbetonstützen und Holzunterzug, ergänzt durch beidseitig angeordnete Holzpendelstützen. In der kleineren Halle wird die Aussteifung durch einseitig angeordnete Holzpendelstützen sowie einseitig eingespannten Stahlbetonstützen erreicht. Das Dachtragwerk dieser Halle wird von fünf Satteldachbindern mit einer Länge von 35 m gebildet. Die Dach- und Wandverbände beider Hallen bestehen aus Diagonalverbänden aus BS-Holz. Ein nennenswertes Merkmal der Hallen ist die Hallenhöhe von 8 m, die aufgrund der Anforderungen für die Integration von Hochregallagern erforderlich war. In beiden Hallen wurden auf Basis eines Brandschutzgutachtens Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Kuppeln) in das Hallendach integriert. Aus optischen und brandschutztechnischen Gründen wurden F30-zertifizierte Holzverbände verbaut.
An beiden Hallen wurden vorgehängte BS-Holz Konstruktionen mit Kragträgern und Stahlabhängungen nach oben installiert, die sich hinsichtlich ihrer Abmessungen unterscheiden. Das Vordach der größeren Halle weist eine Breite von 20 m auf, während das Vordach der kleineren Halle mit einer Breite von 35 m die gesamte Hallenbreite überspannt. Zusätzlich ist in einer der Hallen eine Sortieranlage sowie eine Zwischenebene eingebaut. In beiden Hallen sind Hochregallager integriert, es herrscht kontinuierlicher Staplerverkehr.