Ter Sluis, Meerstad, NL
Projektüberblick
Objekt: | Schwerlastbrücke |
Bauherr: | GEM Meerstad CV, NL |
Statik: | Ingenieurbüro Miebach, Lohmar |
Werkplanung, Herstellung und Montage : | Schaffitzel Holzindustrie |
Baujahr: | 2024 |
Technische Daten
Konstruktion: | Holz-Beton-Verbundbrücke |
Maße: | 21,00 m (Stützweite), 35,50 m (Länge) x 7,83 m |
Nutzung: | Schwerlastbrücke |
Leistungsumfang: | Werkplanung, Herstellung, Abbinden und Liefern der Blockträger einschließlich Stahlteilen und Verbindungsmitteln. Herstellung, Abbinden und Liefern der Handläufe aus Accoya |
Besonderheiten
Im Groninger Stadtteil Meerstad erweitert die Brücke „Ter Sluis“ die Reihe der neu errichteten Brücken mit einem klaren und architektonisch anspruchsvollen Erscheinungsbild. Sie ersetzt den bisherigen Damm, der den Bootsverkehr blockierte, und eröffnet mit einem lichten Durchfahrtsprofil von 1,5 x 4,0 m eine freie Passage.
Die Brücke ist für Straßenlasten bis zu 30 Tonnen ausgelegt und verbindet funktionale Anforderungen mit einer gestalterisch harmonischen Einbindung in die Landschaft. Charakteristisch sind die blockverleimten Holzträger, die sich von schlankeren Querschnitten im Mittelbereich zu massiveren Dimensionen an den Widerlagern ausdehnen.
Die Brücke ist wurde im Holz-Beton-Verbund ausgeführt: Das Tragwerk setzt sich aus drei parallel angeordneten Brettschichtholzträgern zusammen, die über eine Stahlbeton-Fahrbahnplatte miteinander verbunden sind. Die Holzträger sind biegesteif in den Widerlagern verankert. Kerven gewährleisten den Schubverbund, während eingebohrte Schrauben zusätzliche Sicherheit gegen abhebende Kräfte bieten.
Das Geländer fügt sich nahtlos in das gestalterische Gesamtkonzept der Brückenfamilie ein: Ein Handlauf aus acetyliertem Brettschichtholz und eine Höhe von 1,30 m vereint Sicherheit und Ästhetik.