Borgsloot, Meerstad, NL
Projektüberblick
Objekt: | Fuß- und Radwegbrücke |
Bauherr: | GEM Meerstad CV, NL |
Statik: | Ingenieurbüro Miebach, Lohmar |
Werkplanung, Herstellung und Montage: | Schaffitzel Holzindustrie |
Baujahr: | 2024 |
Technische Daten
Konstruktion: | Holz-Beton-Verbund-Brücke mit zwei parallelen Trägen, asphaltierte Fahrbahnplatte, Flachstahlgeländer mit Handlauf aus Accoya-Brettschichtholz |
Maße: | 40,50 x 4,15 m |
Nutzung: | Fuß- und Radwegbrücke |
Leistungsumfang: | Werkplanung, Herstellung, Abbinden und Liefern der Blockträger einschließlich Stahlteilen und Verbindungsmitteln. Herstellung, Abbinden und Liefern der Handläufe aus Accoya |
Besonderheiten
Im Groninger Stadtteil Meerstad ergänzt die Brücke Borgsloot die neue, architektonisch einheitliche Brückenfamilie. Borgsloot dient als Querung für Fußgänger und Radfahrer und schafft mit einem lichten Profil von 1,5 x 4,0 Metern auch Raum für den Bootsbetrieb.
Die geschwungene Form orientiert sich an dem Radwegverlauf und fügt sich fließend in die Landschaft ein. Realisiert wurde sie durch blockverleimte Holzträger, deren Höhe variabel ausgebildet ist: am westlichen Widerlager ist die Höhe des Brettschichtholz-Trägers 40 cm, er weitet sich bis auf 1,50 m am Flusspfeiler auf und nimmt dann wieder auf 50 cm am östlichen Widerlager ab.
Das Konstruktionsprinzip basiert auf einem Holz-Beton-Verbundsystem (HBV). Tragende Brettschichtholzträger werden dabei durch Querträger verbunden und von einer Stahlbeton-Fahrbahnplatte überlagert. Seitliche Vorsprünge übernehmen den konstruktiven Witterungsschutz der Holzelemente. Abgerundet wird die Brücke durch ein 1,30 m hohes Geländer mit Handlauf aus acetyliertem Brettschichtholz.