Lindachbrücke Schwäbisch Hall
Projektüberblick
Objekt: | Fuß- und Radwegbrücke |
Bauherr: | Stadt Schwäbisch Hall |
Auftraggeber: | AWUS-BAU, Aalen |
Objekt- und Tragwerksplanung: | schlaich bergermann partner, Stuttgart |
Werkstattplanung, Ausführung und Montage : | Schaffitzel Holzindustrie |
Baujahr: | 2023 |
Technische Daten
Konstruktion: | Holz-Beton-Verbundbrücke |
Maße: | 31 m x 3,90 m |
Nutzung: | Fußgänger- und Radverkehr, Überfahrung mit Fahrzeugen bis zu 22 t |
Leistungsumfang: | Werkstatt- und ausführungsbegleitende Planung, Herstellung, Abbund, Lieferung, Montage |
Besonderheiten
Die Lindachbrücke verbindet den Stadtteil „im Lindach“ und nachfolgend den Bahnhof mit dem Haller Globetheater und der Schwäbisch Haller Innenstadt. Elegant und schwungvoll führt die über 30 m lange und 3,90 m breite Fuß- und Radwegbrücke über den Kocher. Sie ist als zweifeldrige Holz-Beton-Verbundbrücke ausgeführt, deren Ortbetonfahrbahn auch als Witterungsschutz für den darunterliegenden Holzträger dient. Am Widerlager in Richtung Lindach ist der Brettschichtholzträger über den Holz-Beton-Verbund biegesteif in das Blockfundament eingespannt. Die markant geneigte Druckstrebe, welche statisch gesehen als Pendelstütze über ein Stahlhohlprofil ausgebildet wird, verleiht der Brücke ihren besonderen Schwung. Für die nächtliche Verkehrssicherheit wurde eine Beleuchtung unauffällig in die Handläufe der Brücke integriert.
Der asymmetrische Entwurf macht die Brücke zu etwas Besonderem. Beeindruckend ist zudem die filigrane Leichtigkeit, mit der Brückenkörper den Fluss überspannt. Äußerst harmonisch integriert sich die Brücke in ihre städtische Umgebung und betont durch ihre Assymetrie Ihren einzigartigen Charakter.