Schillersteg
- Objekt:
- Blockträgerbrücke
- Auftraggeber:
- Landesgartenschau 2014
- Planer:
- Ingenieurbüro Miebach
- Ausführung:
- Schaffitzel Holzindustrie
- Baujahr:
- 2013
Technische Daten
- Konstruktion:
- Im Querschnitt getreppter und in der Ansicht aufgevouteter Blockträger aus Brettschichtholz. Belag aus Natursteinplatten. Edelstahlgeländer mit Handlauf aus Accoya.
- Maße:
- 27,10 m Länge
- Leistungsumfang:
- Projektleitung, Werkplanung und Ausführung
Besonderheiten
Kurz vor Weihnachten 2012 konnte die dritte Holzbrücke in Schwäbisch Gmünd fertig gestellt werden. Der sogenannte Schillersteg in Schwäbisch Gmünd spannt mit 26,5 m über den Josefsbach und ergänzt das völlig renaturierte Flussbett in einer ganz besonders natürlich erscheinenden Form. Denn neben dem markanten Baukörper weist das Bauwerk einen hochwertigen Natursteinbelag auf. Eine Geh- und Radwegbrücke mit einem 7 cm starken Granitbelag ist eine Neuheit im Brückenbau. Dank moderner Fertigungsmethoden von Natursteinwerken sind Plattenbreiten von 3 m und Längen von 1,25 m gut realisierbar, so dass nur Querstöße entstehen. Um einen geschlossenen Belag zu erhalten, sind die offenen Stoßfugen unterseitig mit jeweils einer quer angeordneten Edelstahlblechrinne versehen. Umlaufende unterseitige Tropfnuten garantieren somit eine Entwässerung in den Randbereichen. Die Brücke kann demnach mit diesem Belag als „geschütztes Tragwerk“ nach DIN 1074 eingestuft werden. Die Kosten des Belags sind äquivalent einer Gussasphaltausführung. Auf Grund ihrer schlanken Form und der bevorzugten Verwendung von Naturrohstoffen wirkt die Brücke leicht und ist von ganz natürlicher Schönheit.
Fotos: u.a. Burkhard Walther