HOLZ.HAUS. HÄNSLER.-Manufaktur
- Objekt:
- Abbundhalle mit Kranbahnlängsträger aus BauBuche
- Auftraggeber:
- Zimmerei Hänsler, 79241 Ihringen
- Planung:
- Zimmerei Hänsler, HOLZ.HALLE. HÄNSLER. , 79241 Ihringen
- Statik:
- Schaffitzel Holzindustrie
- Ausführung:
- Zimmerei Hänsler, HOLZ.HALLE. HÄNSLER. , 79241 Ihringen
- Baujahr:
- 2016/2017
Technische Daten
- Konstruktion:
- Satteldachbinder mit aufgesetzten Keilen als Pultdachoptik, Kranbahnlängsträger aus BauBuche
(3,2 t Hublast), Tor mit 12 m Länge, Dachüberstände von 1,00 m, 3,00 m, 6,00 m - Maße:
- Abbundhalle: 20,25 m x 36,11 m Lagerhalle: 9,00 m x 30,21 m
- Leistungsumfang:
- Statik inkl. Konstruktionspläne für Rohbau und Holzbau,
Herstellung und Lieferung des Hallentragwerkes als Bausatz
Besonderheiten
Erstmals wurde eine abgewandelte Schaffitzel Handwerkerhalle mit Kranbahnlängsträgern aus BauBuche errichtet. Die Idee kam vom Bauherrn selbst. „Ich denke nur in Holz - 24 Stunden!“, so Wilfried Hänsler, Gründer der HOLZ.HAUS. HÄNSLER. - Manufaktur aus Merdingen, „Da liegt es nahe auch die zwei Kranbahnlängsträger aus BauBuche zu konstruieren.“ Die BauBuche-Träger sind 36 m lang, lagern auf den Kranbahnkonsolen der Holzstützen auf und haben Spannweiten von bis zu 12 m. Auf ihnen läuft eine Kranbahnbrücke mit einer Hublast von 3,2 t. Für die rund 1.000 m² große Abbundhalle mit Lagerbereich wurden Satteldachbinder aus Fichten-Brettschichtholz mit aufgesetzten Keilen konstruiert, um eine versetzte Pultdachoptik zu erzielen. Dadurch konnte ein komplettes Lichtband in die Aufkeilung eingesetzt werden, sodass die Halle hell und freundlich wirkt. Als weitere Besonderheit wurde ein Tor mit 12 m Länge eingebaut. Schaffitzel Holzindustrie übernahm die Statik inklusive der Erstellung sämtlicher Konstruktionspläne für den Rohbau und Holzbau sowie die Herstellung und Lieferung des Hallentragwerkes – den kompletten Aufbau übernahm die Zimmerei Hänsler selbst.
Kranbahnträger aus BauBuche gibt es bisher nur selten in Europa und ist damit eine Besonderheit mit Zukunftspotenzial. Die BauBuche ermöglicht aufgrund seiner hohen Festigkeit schlanke Konstruktionen für hohe Lasten und große Spannweiten und besitzt eine außergewöhnliche Oberflächengüte. Die BauBuche ist ein Furnierschichtholz aus regionalem Buchenholz, welches die Firma Pollmeier herstellt.
Fotos: Zimmerei Hänsler, picslix-fotografie.de